Schulleben 2021/2022

Habe ich technische Fähigkeiten?

 

Dieser Frage konnten wir, die Schüler und Schülerinnen der beiden M8- Klassen der Mittelschule Poppenhausen, im Rahmen des #BoostYourSkills-Workshops nachgehen. Das Team von Heliwood war mit einer ganzen Reihe von interessanten Aufgaben zu Gast, bei denen wir selbst aktiv werden konnten.

Ein digitaler Rundgang durch die Ausbildungswerkstatt von Schaeffler zeigte, wie man durch virtuelle Realität den eigenen Standort mit Hightech- Unterstützung verlassen kann. Auch konnten wir kleine Computer selbst programmieren. Die Teamfähigkeit wurde beim gemeinsamen Bau von Kugelbahnen gestärkt. Es hat uns allen viel Freude gemacht.

Staunen, entdecken und erleben – die 5. Klassen der Mittelschule Poppenhausen besuchen das Erfahrungsfeld der Sinne in Nürnberg

 

Schönstes Sommerwetter, Fernweh und die Vorzüge des 9-Euro-Tickets – Zeit für einen Ausflug! Das fanden jedenfalls wir, die beiden 5. Klassen der Mittelschule Poppenhausen, und besuchten am Montag, den 4. Juli 2022 gemeinsam mit unseren Lehrern das Erfahrungsfeld der Sinne in Nürnberg.

Um 7 Uhr 54 starteten wir am Bahnhof Poppenhausen. Ein bisschen mulmig war uns schon, und wir stellten uns die Frage, ob wir auch in übervollen Zügen steigen müssten. Aber zum Glück klappte die Hinfahrt gut, auch wenn wir wegen Verspätungen unsere beiden Anschlusszüge nur knapp erreichten. Gegen halb 10 waren wir dann in Nürnberg und sind zum Erfahrungsfeld der Sinne noch etwa eine Viertelstunde gelaufen. Nachdem wir ankamen, mussten wir erstmal entscheiden, welche Attraktionen wir zuerst ausprobieren wollten. Beim Erfahrungsfeld der Sinne handelt es sich um einen Aktionsparcours zur sinnlichen Wahrnehmung; egal ob Fühlen, Hören, Sehen oder Ausprobieren, für alle Sinne ist was geboten. Da es um 10 Uhr schon recht warm war, entschieden wir uns dafür, dass wir erstmal die Wasserattraktionen ausprobieren wollen. Tja, was soll man sagen – nach 5 Minuten waren wir alle klatschnass und hatten einen Riesenspaß! Wir haben Tropfen und Wirbel erzeugt, in einem Kanal Wellen beobachtet und Wasser-challenges durchgeführt. Am Ende waren wir dann sehr froh, dass wir Wechselklamotten dabeihatten.

Nach einer gemütlichen Mittagspause im Biergarten haben wir die weiteren Stationen erforscht. Unter anderem gab es Stationen zum Thema Nachhaltigkeit und Klima, eine Bienenstation, einen Baumparcours und so einiges mehr. Unser Highlight war das schiefe Haus. Es steht eigentlich senkrecht, allerdings ist der Boden schief, was unser Gleichgewicht komplett beeinflusste und dazu führte, dass wir uns ziemlich torkelnd durch das Haus bewegt haben. Insgesamt haben wir wirklich ein paar tolle Stunden auf dem Erfahrungsfeld verbracht.

Gegen 14 Uhr ging es zurück an den Nürnberger Bahnhof. Nachdem wir uns noch einmal ordentlich gestärkt hatten, waren wir schlau genug uns rechtzeitig auf den Bahnsteig zu begeben. Da wir so früh dran waren, war es kein Problem, dass wir alle einen Sitzplatz ergatterten. So hatten wir eine entspannte und sehr lustige Heimfahrt. Gegen halb 6 kamen wir dann doch etwas müde, aber glücklich und zufrieden wieder in Poppenhausen an- Einen Ausflug zum Erfahrungsfeld der Sinne können wir in jedem Fall empfehlen.

 

 

Die Klassen 5a und 5b der Mittelschule Poppenhausen

Pfingst-Sportfest

 

Am letzten Schultag vor den Pfingstferien veranstaltete die Schule unter Leitung von Herrn Hemmert (unter Mithilfe der Klasse M10) ein Sportfest, bei dem alle Klassen (getrennt in Grund- und Mittelschule) auf mehreren Spielfeldern gleichzeitig gegeneinander in einem Ballspiel antraten. So spielte jede Klasse gegen alle anderen Klassen und sammelte Siege oder eben eine Niederlage.

 

Das Ballspiel gefiel den meisten Schülern sehr gut und sie hatten so einen sehr kurzweiligen, spannenden, spaßigen und von Sport geprägten letzten Schultag.

 

Für das leibliche Wohl sorgte der Elternbeirat – vielen Dank dafür!

 

Schule Oberes Werntal Poppenhausen sammelt 1280 € für die Ukraine

 

Mit drei Spendenaktionen konnten die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Poppenhausen insgesamt 1280 € an Spendengeldern für die Ukraine sammeln, die der Aktion „Deutschland hilft“ sowie der Hilfsinitiative „Hilfe für die Ukraine“ zu Gute kommen.

Neben den Klassen M8a/b, die den Erlös des Pausenverkaufes der aktuellen Woche zur Verfügung stellten, trug die Klasse 3a mit dem Verkauf ihrer selbstgemalten Osterhasenkarten und der Kuchenverkauf der Grundschule zu dieser enormen Spendensumme bei.

Ein herzliches Dankeschön geht dabei an alle Käuferinnen und Käufer, an die engagierten Schülerinnen und Schüler, an die fantastischen Mamas, die uns die Kuchen gebacken haben sowie an den Naturlandhof Karg in Kronungen und dem Frisörgeschäft Frank Fisher in Poppenhausen, die durch den Verkauf der Karten die Aktion tatkräftig unterstützten.

 

Ellen Jüngerhans, Klassenlehrerin 3a

4-klass-Abend

 

Liebe LehrerInnen,
vielen Dank, dass wir die Mittelschule besichtigen durften. Es hat uns und unseren Eltern sehr gut gefallen. Am besten fanden wir den Computerraum und die Technikvorführung vor dem Sekretariat. Nun wissen wir, wo wir ab September hingehen werden und dass wir da auch gut aufgehoben sind.
Viele Grüße aus Wasserlosen von
Felix, Neo-Dean, Franziska, Hanna- Marie, Leopold und Luis
sowie Frau Reusch ?

 

Osterlauf

 

Heute hatten wir einen legendären Osterlauf. Kaum war die ganze Schule unterwegs, haben sich 19 Osterhasen aus der M10 aufgemacht und kleine Nasch-Tütchen versteckt. Währenddessen sind die Anderen Richtung Kronungen gelaufen. Als sie zurückgekommen sind, musste jeder das Naschtütchen mit der richtigen klasse finden. Nur dann gab es Gummibärchen für alle!

Alle haben ihr richtiges Naschttchen letztendlich gefunden und konnten glücklich in die Osterferien starten!

 

April-April

 

Heute, am 1. April, haben (ausnahmsweise) einmal Lehrer die Schüler "in den April geschickt".

Kurz nach der Pause machte unsere Schulleiterin, Frau Then, eine Durchsage im ganzen Schulhaus, wonach das Gesundheitsamt in die Schule gekommen wäre, um (nicht nur wegen Masern sondern) dieses Mal unsere Schüler auf Fußpilz zu überprüfen. Dafür sollten alle Schüler ihre Schuhe und Socken ausziehen und auf die "Männer vom Gesundheitsamt" warten.

Manche "durchschauten" den Spaß sehr schnell! Manche aber auch nicht! Auf jeden Fall war es ein gelungener Spaß!

"Danke für's Mitmachen!" :)

 

Faschingslauf der Mittelschule

 

Eine kunterbunte Schar aus zahlreichen Narren der Mittelschule startete am vergangenen Freitag an der VS Oberes Werntal Poppenhausen und zog mit Musik und Helau durch die Straßen Poppenhausens. Zum Start der Winterferien, im Volksmund auch Faschingsferien, tummelten sich die Schüler der Mittelschule  in allen möglichen Kostümierungen in den Straßen Poppenhausens. Ob als Vampir oder Engel, der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Dabei erliefen sie wieder etliche Kilometer für das Laufprojekt der Schule. Bisher wurden von den Schülern bereits ca. 38.000km zurückgelegt und zur Weltumrundung fehlen nur noch knapp 6000km. 

Birgit Rettner in den Ruhestand verabschiedet

 

Zum Ende des 1. Schulhalbjahres wurde unsere geschätzte Kollegin, Frau Birgit Rettner, in den Ruhestand verabschiedet. 33 Jahre lang war sie bei uns in der Grundschule als Lehrerin tätig. Viele Kinder lernten bei ihr Lesen, Schreiben und Rechnen.

Kinder und Lehrkräfte wünschten ihr in einer kleinen Abschiedsfeier zum Ende ihrer Dienstzeit alles Gute.

 

gez. Sonja Then, Rektorin

 

Bildunterschriften:

Frau Rettner mit Abschiedsgeschenk der Lehrkräfte

Foto: Klaus Greubel

Glasbläser bei uns an der Schule

 

Am Montag, den 24.1. gab es für die Klassen 3-6 der Grund- und Mitteschule Poppenhausen ein besonderes Highlight. Ein echter Glasbläser besuchte unsere Schule und gab spannende Einblicke in seine Arbeit. Nicht nur erzählte er Spannendes über die Anfänge und den Alltag seines Berufes, sondern vor allem zeigte er uns anhand von Live-Vorführungen wie seine Arbeiten entstehen. Staunend konnten die Kinder zum Beispiel beobachten, wie innerhalb weniger Momente ein Schwan entsteht und wie jener anschließend eingefärbt wird. Auch eine kleine Gitarre entstand wie von Zauberhand vor unseren Augen. Die tollen Kunstwerke durften wir sogar für unsere Schule behalten. Zum Schluss haben einige Schüler sich dann selber in der Kunst der Glasblasens versucht und ihre eigene Christbaumkugel hergestellt.

Wir danken dem Glasbläser für diesen besonderen Vormittag und hoffen sehr, dass er nicht zum letzten Mal bei uns war.

 

Bericht: Sandra Hinrichsen

-----------------------------------------------------------------------------------

 

Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts schlüpften die SchülerInnen der Klasse 4a und 4b in die Rolle von Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern und konnten so erfahren wie es ist, ein politisches Problem anzugehen, zu verhandeln und Lösungen zu entwickeln. 

Zeiten zum Genießen

 

Ein ganz herzliches Dankeschön geht gleich doppelt an unseren Elternbeirat. Sie haben uns nämlich einerseits mit einem super schmackhaften Frühstück unseren Schulalltag bereichert und viele Pausenbrote belegt.

 

Andererseits haben sie uns bei unserem Laufprojekt „Einmal rund um die Welt“ nach unserem Weihnachtslauf am 22. Dezember mit Kinderpunsch und Plätzchen am Schulgelände empfangen.

Tausend Dank im Namen unserer Kinder und Lehrkräfte! Beide Events waren eine echte Bereicherung für uns!

 

Bei unserem Lauf haben wir nun seit Schuljahresbeginn als Schule bereits knapp 28000 Kilometer zurückgelegt. Wir haben gerade Kanada hinter uns gelassen, befinden uns mitten in den USA auf dem Weg nach New York.

Gerne würden wir Sie, als Eltern oder Verwandte unserer Schulkinder oder Freunde der Schule, als Sponsoren gewinnen. Den Betrag können Sie selbst festlegen. Alle Spenden sind willkommen.

Wie bereits mehrfach erwähnt, kommt die Hälfte des Erlöses der Kinderklinik „Regenbogen“ in Würzburg, die andere Hälfte Projekten in der Schule zu Gute.  Wenn Sie mehr wissen wollen, rufen Sie uns an: Ansprechpartnerin Sonja Then, 09725 6488.

 

gez. Sonja Then, Rektorin

Die Mittelschule besucht die Eisbahn in Schweinfurt

Es ist eine liebgewonnene Tradition und war dank passender Hygeniemaßnahmen zum Glück auch dieses Jahr wieder möglich-der gemeinsame Besuch der Klassen der Mittelschule Poppenhausen in die Eishalle in Schweinfurt. Von blutigen Anfängern bis zum zukünftigen Olympiakader tummelte sich alles gemeinsam auf dem Eis. Und trotz des ein oder anderen Sturzes kamen alle gesund und voller guter Laune wieder. Durchgefroren, dass ja – aber dennoch, es war wie auch die Jahre zuvor wieder ein gelungener Vormittag. Aber auch die SchülerInnen, die mit Eislaufen weniger anfangen konnten waren alles andere als untätig. Im Rahmen einer großen Wanderung (beinah stolze 10 Kilometer) sammelten sie fleißig für unser Laufprojekt und hatten dabei nicht weniger Spaß!

Interaktives Theater „KRASSES ZEUG 2.0“ zu Gast an der Mittelschule Poppenhausen

 

Smartphone, Internet, Online-Unterricht, Freizeit vor dem Bildschirm, Netflix, Disney+, Zocken und Chatten – moderne Medien sind seit vielen Jahren Alltag.

Neben den vielen Vorteilen und dem Spaßfaktor oben genannter Medien, gibt es auch Situationen in denen Jugendliche verunsichert oder überfordert sein können.

 

Ob Mobbing im Chat bei WhatsApp, peinliche Bilder verschicken, Spielsucht oder das Ausnutzen der Anonymität des Netzes durch Pädophile, Situationen in denen Gefahr droht gibt es auch hier.

 

Umso wichtiger ist deshalb der richtige Umgang mit diesen Medien. Bei dem interaktiven Theaterstück „Krasses Zeug 2.0“ lernen die Schüler*innen Alternativen und Lösungsansätze durch eigenes Ausprobieren und aktiver Einbindung in das Theaterstück. Somit ist der der Lernerfolg tiefer und dauerhafter als beim „bloßen Zusehen“.

 

Das Theaterangebot der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt konnte unter der Organisation der Jugendsozialarbeiterin (JaS) der Mittelschule Poppenhausen für mehrere Vorstellungen, für die Jahrgangsstufen 5,6,7 und 8 gebucht werden. Natürlich fanden die Veranstaltungen entsprechend der Rahmenhygienepläne der Schulen unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen nach der jeweils geltenden Infektionsschutzmaßnahmenverordnung statt.

 

Das Theaterstück wurde vom Schauspieler, Pädagogen und Regisseur Dirk Bayer aus Bamberg produziert und in Abstimmung mit der kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt aktualisiert. 

 

© Koja/ Landratsamt Schweinfurt

Projekt Reifenwechsel

Ein herzliches Willkommen unseren Erstklässlern

 

Wegen der Sanierung der Werntalhalle wurden unsere Erstklässler dieses Jahr in der Kirche in Poppenhausen eingeschult. Im Anschluss daran marschierten die Kinder mit ihren Eltern zum Schulhaus. Dort wurden unsere Jüngsten nach ihrem Fototermin von der Klassenlehrerin in Empfang genommen und ins Klassenzimmer geführt. Während die Mädchen und Jungen zum ersten Mal Klassenzimmerluft schnuppern durften, konnten sich ihre Eltern im Elterncafé entspannen.

 

gez. Sonja Then, Rektorin

... an einem herrlichen Tag mit einer wundervollen Bewirtung:

Druckversion | Sitemap
Grund- und Mittelschule Oberes Werntal Poppenhausen

Anrufen