Klasse 1a
Klassenlehrerin: Fr. Fenn
Gemeinschaftsarbeit der Klasse 1a: Unterwasserwelt
Turnfest
Übungen aus dem Bereich Gleichgewicht, Kraft und Geschicklichkeit, vor allem aber die Freude an der Bewegung standen im Mittelpunkt des Turnfestes, das vor den Osterferien in unserer Grundschule stattfand. Schon Wochen zuvor hatte unsere Klasse im Sportunterricht begonnen, die verschiedenen Übungen zu trainieren, die dann an verschiedenen Stationen in der neu gestalteten Werntalhalle vorgeturnt werden durften. Je nachdem welchen Schwierigkeitsgrad man jeweils erreichte, konnten Sternen gesammelt werden. Zur Abnahme und als Übungsleiter standen an jeder Station SchülerInnen der Mittelschule bereit, die geduldig erklärten, vorturnten oder Hilfestellungen gaben. Am Ende bestätigte eine Urkunde, dass sich wirklich alle angestrengt und viele Sterne gesammelt hatten.
Advent in der Klasse 1a
In der Adventszeit wurde es besonders stimmungsvoll in der Klasse 1a. Jeden Tag wurden der Adventskranz angezündet, Lieder gesungen, die Adventsgeschichte um einen kleinen Engel fortgesetzt und natürlich Säckchen geöffnet. Am 6.Dezember hatte sich sogar der Nikolaus in unser Klassenzimmer geschlichen und eine Botschaft hinterlassen.
Um aber auch anderen Kindern eine Freude zu bereiten, beschlossen wir, uns als Klasse an der Weihnachtsaktion „Päckchen für Rumänien“ zu beteiligen. So brachten viele der Erstklässer Dinge mit, die Kindern im gleichen Alter gefallen könnten oder auch einfach nützlich sind. Am Ende wurden es drei wunderbare Päckchen, die wir auf die Reise nach Rumänien schicken konnten und die sicherlich anderen Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern werden.
Für das Weihnachtsbasteln am 16.Dezember fanden sich 4 Mütter, die sich extra Zeit genommen hatten, um mit den Erstklässern kleine Weihnachtsgeschenke oder -karten herzustellen. So wurden eifrig Teller bemalt, Weihnachtskarten mit Knöpfen beklebt, Sterne aus Draht gebogen und Tannenbäumchen mit Wolle umwickelt. Auf die wunderbaren Ergebnisse waren alle mächtig stolz. Vielen Dank an alle Helferinnen!
Bundesdeutscher Vorlesetag an der Grundschule
Zum diesjährigen bundesdeutschen Vorlesetag konnten die ersten und zweiten Klassen elf engagierte Mamas gewinnen. In kleinen Gruppen lauschten die Kinder gespannt den Geschichten und verfolgten die ansprechenden Bilder. Im Anschluss daran wurde noch gebastelt oder gemalt.
Für alle Beteiligten war es eine tolle Erfahrung und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Nochmals herzlichen Dank an unsere Vorleserinnen.
Patenschaft zwischen Erst- und Zweitklässern
Um den Einstieg ins Schulleben zu erleichtern, übernahmen die Zweitklässer in diesem Schuljahr wieder die Patenschaft für unsere Schulneulinge. Zum ersten Kennenlerntreffen brachten die Paten und Patinnen ein gebasteltes Lesezeichen für ihr Erstklasskind mit. Danach begleiteten sie ihr Patenkind in die Pause und standen für Fragen und natürlich zum Spielen zur Verfügung. Auch den ersten Wandertag verbrachten Erst- und Zweitklässer gemeinsam. Im Oktober stand dann bei einem weiteren Treffen das Lesen im Mittelpunkt. Die „Großen“ hatten einen herbstlichen Lesetext vorbereitet, den sie ihrem Patenkind vorlasen. Auch die Erklässer zeigten bei dieser Gelegenheit, was sie schon können. Alle freuen sich nun auf weitere gemeinsame Aktionen!
Wir besuchen Apfelbäume auf der Streuobstwiese
Nachdem wir uns im Heimat- und Sachunterricht mit dem Apfel, seinem Aussehen und Wachsen beschäftigt hatten, machten wir uns auf, ihn auch in der Natur zu erkunden. Frau Vierengel als Fachfrau begleitete uns dazu auf eine Streuobstwiese in Poppenhausen. Dort angekommen erwartete uns schon ein Tisch mit den verschiedensten Sorten von Äpfeln und auch Birnen, die wir so noch in keinem Geschäft gesehen hatten. Der „Geflammte Kardinal“ oder der „Rote Eiserapfel“ schmeckten süß und lecker, während die „Speibirne“ nur von einigen mutigen Kindern probiert wurde. Der frische Apfelsaft begeisterte dann aber wieder die ganze Klasse, genauso wie das Spiel, bei dem ein Apfel auf dem Kopf transportiert werden musste. Am Ende durfte sich jedes Kind noch kreativ den Bäumen nähern und sie mit lustigen Tongesichtern aus Naturmaterialien schmücken. Vielen Dank an Frau Vierengel für diese tollen Erfahrungen!
Einschulung:
|